Konzertkalender


Sa, 27. September 25 | 19 Uhr

Beethoven Sämtliche Klaviersonaten in neun Konzerten | Konzert VIII "Hammerklavier"

Konstanz | Kulturzentrum am Münster  Wolkensteinsaal

Tickets

 

Ludwig van Beethoven

Klaviersonate Es-Dur op. 7

Klaviersonate B-Dur op. 106 "Hammerklavier"

 

Georg Michael Grau | Klavier



So, 9. November 25 | 17 Uhr

Lied-Performance - ARE WOMEN PEOPLE?

Konstanz Allmannsdorf | Gemeindesaal St. Georg

„Are Women People?“ lautet die Gedichtsammlung der Sufragette Alice Due Miller aus dem Jahre 1915.

In direktem Zusammenhang mit dem Kampf um die Gleichstellung beim Wahlrecht wurden jene Gedichte als Antworten auf Zitate verfasst, die Frauen den Anspruch auf Gleichwertigkeit, Unabhängigkeit und des dem Mann ebenbürtigen, entscheidungsfähigen Menschseins abzusprechen.

Gut einhundert Jahre später, dem Anschein nach um große Schritte der Gleichberechtigung weiter, wirft die Liedperformance „Are Women People?“ einen kritischen Blick auf jene vermeintlichen Errungenschaften. Anfeindung, Kategorisierung, Diskriminierung ist Frau immernoch nahezu uneingeschränkt ausgeliefert. Ob der Reduktion auf äußere Merkmale, der Kommentierung des Lebensstils, dem Ausfüllen erdachter Rollenbilder und Erwartungshaltungen – der bewertende, beschränkende, herab setzende Blick von außen ist allgegenwärtig und mündet nicht selten in psychischer und physischer Gewalt.

In „Are Women People?“ werden Kommentare aus Sozialen Medien und Literatur zum Ausgangspunkt eines Dialogs. Reflektierend, ironisierend, zur Wehr setzend beziehen Komponistinnen Stellung zu Hatern und Klischees. Sie hinterfragen eigene Ideale und jene, die von außen an sie heran getragen werden und erkämpfen sich dabei ihr Recht auf gleiche Freiheit in Handeln, Leben und Dasein. Es ist an der Zeit, den Spieß umzudrehen: aus unterschwelliger Agression wird Konfrontation, entsteht Liebeslyrik aus Hasskommentaren, wird statistische Realität zu female power, um der Frage „Are Women People?“ entgültig ein Ende zu bereiten.

Carlotta Lipski (Mezzosopran) und Magdalena Wolfarth (Klavier & Liedgestaltung), jüngst Gewinnerinnen des Nachwuchspreises beim 1. Josephine-Lang-Wettbewerb, wollen als Duo ihr künstlerisches Dasein dazu nutzen, um Themen von gesellschaftlicher Relevanz und Aktualiät künstlerisch zu verhandeln. In “Are Women People?”thematisieren sie auch ihr ganz persönliches Frausein.



Sa, 15. November 25 | 19 Uhr

Beethoven Sämtliche Klaviersonaten in neun Konzerten | Konzert IX "Finale"

Konstanz | Kulturzentrum am Münster  Wolkensteinsaal

Tickets

 

Ludwig van Beethoven

Klaviersonate E-Dur op. 109

Klaviersonate As-Dur op. 110

Klaviersonate c-Moll op. 111

 

Georg Michael Grau | Klavier



So, 14. Dezember 25 | 17 Uhr

Danubia Piano Trio

Konstanz Allmannsdorf | Gemeindesaal St. Georg

 

Ludwig van Beethoven 

Klaviertrio Es-Dur op. 1 Nr. 1

 

Johannes Brahms

Klaviertrio H-Dur op. 8

 

Dmitri Schostakowitsch

Klaviertrio c-Moll op. 8

 

Danubia Piano Trio

Aglaja Vollstedt | Violine

Anne Schumacher | Violoncello

Hye Rim Ma | Klavier



So, 15. Februar 26 | 17 Uhr

ETERNUM SAXOPHONE QUARTET - Traumwelten

Konstanz Allmannsdorf | Gemeindesaal St. Georg

 

Jean-Baptiste Singelée
Premiere Quatuor, Op.53

Eugène Bozza

Thierry Escaich
Tango virtuoso

Maurice Ravel 
Le tombeau de Couperin, arr. Christoph Enzel

George Gershwin
Suite aus der Oper Porgy und Bess, arr. Sylvain Dedenon

Jasbo Brown
Summertime

ETERNUM SAXOPHONE QUARTET

Mari Ángeles del Valle Casado | Sopransaxophon

Eva Kotar | Altsaxophon

Ajda Antolovič | Tenorsaxophon

Filip Orlović | Baritonsaxophon

Foto: Anna Tena



So, 19. April 26 | 17 Uhr

Lyrische Begegnungen

Konstanz Allmannsdorf | Gemeindesaal St. Georg

 

 

Robert Schumann

3 Phantasiestücke für Klarinette und Klavier (arr. für Violoncello) op. 73

 

Johannes Brahms

Sonate Nr.1 in f-Moll für Klavier und Klarinette op. 120 (arr.

für Violoncello)

 

 

Fanny Mendelssohn-Hensel

Phantasia in g-Moll für Violoncello und Klavier

 

Felix Mendelssohn

Sonate Nr. 1 in B-Dur für Violoncello und Klavier op. 45

Damian Klein | Violoncello
Mikhail Kambarov | Klavier


Gefördert durch das Kulturamt Konstanz